Ballonwetter

ideales Ballonwetter..

DaewooEntscheidendes und wichtigstes Kiterium für das Stattfinden einer Ballonfahrt ist das Wetter. Stimmen die Rahmenbedingungen, sind alle Voraussetzungen für ein unvergessliches, excellentes, romantisches Abenteuer gegeben. Eine gewissenhafte Planung, unter Einbeziehung aller Faktoren, sind unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Ballonfahrt.

Eine Ballonfahrt kann immer nur morgens bis ca. 2 Stunden nach Sonnenaufgang oder abends ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang stattfinden. Warum?

Die bei Segelfliegern so beliebte Thermik ist für die Ballonfahrt überaus schädlich. Die auf- und absteigenden, durch die Sonne erwärmten Luftmassen, veranlassen den Ballon, unkontrolliert zu steigen oder zu fallen. Das Steigen ist zwar rel. unproblematisch (man steigt in der aufsteigende Luftmasse einfach mit), bei absteigenden Luftmassen kann man u.U. mit 2 - 4 m/sek Sinken den Ballon nicht sicher stabilisieren.
Aus diesem Grunde wird man Ballons nie um die Mittagszeit (außer im Winter) in der Luft sehen.

    Meteogramm Dautphetal

    Die idealen Wetterbedingungen lassen sich stichpunktartig so umschreiben:

    • schwachwindig , max. 8 Knoten (ca. 15 km/h) Wind
    • trockene, klare Luft mit Temperaturen um 15 - 20 Grad Celsius
    • Tendenz zu abnehmenden Windgeschwindigkeiten am Abend
    • spät einsetzende Thermik am Morgen

    Vor jeder Ballonfahrt ist es die (gesetzliche) Pflicht eines Ballonfahrers die aktuellen Wetterinformationen einzuholen. Ca. 6 bis 7 Stunden vorher können diese Informationen z.B. per Fax-Abruf als spezieller Ballonwetterbericht beim Deutschen Wetterdienst abgrufen werden. Ein solcher, für eine Ballonfahrt idealer Wetterbericht sieht z.B. für

    Hessen
    Ballonwetterbericht für Hessen
    NRW
    Ballonwetterbericht für NRW

    so aus.

    Ist die Wetterlage nicht so einheitlich, wie in den Beispielen gezeigt, wird häufig auch eine persönliche Wetterberatung in Köln oder Frankfurt angefordert. Hier können dann z.B. detaillierte tatsächliche Windvorhersagen, genauer Verlauf von Fronten etc. angefordert werden.


    Das aktuelle (und Vorhersage-)wetter für den Bereich

    läßt sich hier abrufen.

    Ballonwetter fürs Handy

    Als besonderen Gag und Service für Ballonfahrer stellen wir hier unser Ballonwetter fürs Handy zur Verfügung. Der direkte Link lautet: http://www.jurkat.de/wetter/ballon.html . Ins Handy eingegeben kann man alle 10 min. aktualisierte Wetterdaten erhalten, die wir an unserer Wetterstation messen.

    Unter http://www.jurkat.de/wetter/pop_w.html erhalten Sie den Wind in grafisch aufbereiteter Form und unter http://www.jurkat.de/wetter/pop_wb.html die Böen.

    Bei Grenzwetterlagen oder kurz vorm Start noch mal Böen, Windrichtung und -geschwindigkeit kontrollieren, ist dies sicherlich ein nützliches Feature.

     

    Zum Anfang